Erlebnis Donauradweg Eingang Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 ![]() An der Donau ![]() Wander Welt ![]() Landschaftsbilder ![]() Wien Fotos Impressum Datenschutzinfo |
Wir haben diese Datenschutzerkl rung (Fassung 19.04.2019-211091683) verfasst, um Ihnen gem der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem Datenschutzgesetz (DSG) zu erkl ren, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsm glichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erkl rungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bem ht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie m glich zu beschreiben.
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.
Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gel scht. Wir geben diese Daten nicht weiter, k nnen jedoch nicht ausschlie en, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO (Rechtm igkeit der Verarbeitung) darin, dass berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu erm glichen.
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Im Folgenden erkl ren wir, was Cookies sind und warum Sie genutzt werden, damit Sie die folgende Datenschutzerkl rung besser verstehen.
Immer wenn Sie durch das Internet surfen, verwenden Sie einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Webseiten speichern kleine Text-Dateien in Ihrem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.
Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt n tzliche Helferlein. Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch anderer Cookies f r andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner, quasi dem Hirn Ihres Browsers, untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies m ssen zus tzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.
Cookies speichern gewisse Nutzerdaten von Ihnen, wie beispielsweise Sprache oder pers nliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, bermittelt Ihr Browser die userbezogenen Informationen an unsere Seite zur ck. Dank der Cookies wei unsere Website, wer Sie sind und bietet Ihnen Ihre gewohnte Standardeinstellung. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Sch dlinge . Cookies k nnen auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
So k nnen zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:
Ein Browser sollte folgende Mindestgr en unterst tzen:
Die Frage welche Cookies wir im Speziellen verwenden, h ngt von den verwendeten Diensten ab und wird in der folgenden Abschnitten der Datenschutzerkl rung gekl rt. An dieser Stelle m chten wir kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.
Man kann 4 Arten von Cookies unterscheiden:
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind n tig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und sp ter erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gel scht, selbst wenn der User sein Browserfenster schlie t.
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sammeln Infos ber das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.
Zielorientierte Cookies
Diese Cookies sorgen f r eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgr en oder Formulardaten gespeichert.
Werbe-Cookies
Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.
blicherweise werden Sie beim erstmaligen Besuch einer Webseite gefragt, welche dieser Cookiearten Sie zulassen m chten. Und nat rlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.
Wie und ob Sie Cookies verwenden wollen, entscheiden Sie selbst. Unabh ngig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, haben Sie immer die M glichkeit Cookies zu l schen, nur teilweise zuzulassen oder zu deaktivieren. Zum Beispiel k nnen Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.
Wenn Sie feststellen m chten, welche Cookies in Ihrem Browser gespeichert wurden, wenn Sie Cookie-Einstellungen ndern oder l schen wollen, k nnen Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
Chrome: Cookies in Chrome l schen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies l schen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: L schen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: L schen und Verwalten von Cookies
Falls Sie grunds tzlich keine Cookies haben wollen, k nnen Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So k nnen Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten ist es Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff Cookies l schen Chrome oder Cookies deaktivieren Chrome im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort Chrome gegen den Namen Ihres Browsers, z.B. Edge, Firefox, Safari aus.
Seit 2009 gibt es die sogenannten Cookie-Richtlinien . Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung des Website-Besuchers (also von Ihnen) verlangt. Innerhalb der EU-L nder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In sterreich erfolgte aber die Umsetzung dieser Richtlinie in 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG).
Wenn Sie mehr ber Cookies wissen m chten und vor technischen Dokumentationen nicht zur ckscheuen, empfehlen wir https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens HTTP State Management Mechanism .
Pers nliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch bermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere pers nlichen Angaben im Rahmen der bermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre pers nlichen Daten somit nur f r die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdr cklich w nschen und f r die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre pers nlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, k nnen jedoch nicht ausschlie en, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns pers nliche Daten per E-Mail schicken somit abseits dieser Webseite k nnen wir keine sichere bertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschl sselt per E-Mail zu bermitteln.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtm igkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie k nnen diesen Einwilligung jederzeit widerrufen eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des sterreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grunds tzlich die folgende Rechte zu:
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verst t oder Ihre datenschutzrechtlichen Anspr che sonst in einer Weise verletzt worden sind, k nnen Sie sich bei der Aufsichtsbeh rde beschweren, welche in sterreich die Datenschutzbeh rde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
In der folgenden Datenschutzerkl rung informieren wir Sie dar ber, ob und wie wir Daten Ihres Besuchs dieser Website auswerten. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und wir k nnen von Ihrem Verhalten auf dieser Website nicht auf Ihre Person schlie en.
Mehr ber M glichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen erfahren Sie in der folgenden Datenschutzerkl rung.
Wir verwenden https um Daten abh rsicher im Internet zu bertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschl sselungsprotokoll zur sicheren Daten bertragung im Internet k nnen wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Daten bertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.
Wir binden auf unserer Webseite Elemente von Social Media Diensten ein um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen.
Durch den Besuch von Seiten die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst bertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.
Die folgenden Links f hren Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste wo erkl rt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:
Wir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).
Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse m glicherweise an Server in die USA bermittelt und dort ausgewertet.
In AdSense sollen Cookies bessere Werbung erm glichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivit t, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server f hrt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.
Drittanbieter k nnen im Rahmen von AdSense unter Umst nden Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse erm glichen, die f r statistische Auswertungen f r das Online-Marketing verwendet werden.
Sie k nnen jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, l schen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff cookies l schen chrome oder cookies deaktivieren chrome im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort chrome gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, k nnen manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Wenn Sie ein Google Konto haben, k nnen Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie m glicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungef hren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den k rzlich verwendeten Suchbegriffen.
Welche Daten von Google erfasst werden und wof r diese Daten verwendet werden, k nnen Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Wir sind Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm welches die Platzierung von Amazon-Werbeanzeigen und Partnerlinks auf Webseiten erm glicht. Durch diese Platzierung von Amazon Werbung wird eine Werbekostenerstattung erzielt.
Um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu k nnen, setzt Amazon Cookies ein.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sind die Amazon Europe Core S. .r.l., die Amazon EU S. .r.l, die Amazon Services Europe S. .r.l. und die Amazon Media EU S. .r.l., alle vier ans ssig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 M nchen. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 M nchen, t tig.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Amazon sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.